Karrieremeldung
Drei neue Franchisenehmer:innen für McDonald’s Österreich
Pressetext, 11.02.2025
Mit 1. Februar starteten drei neue Franchisenehmer:innen bei McDonald’s Österreich: Die gebürtige Salzburgerin Michaela Weissenbacher (41) sowie die beiden Wiener Maximilian Boder (36) und Philipp Kastl (47). Mit dem Einstieg der drei Unternehmer:innen zählt McDonald’s Österreich nun insgesamt 47 Franchisenehmer:innen, die gemeinsam für höchste Qualität, Innovation und herausragende Gastfreundschaft stehen. Weissenbacher, Boder und Kastl übernehmen drei der insgesamt vier Wiener Restaurants von Martina Jansky, die nach 25 Jahren als Franchisenehmerin bei McDonald’s Österreich in den Ruhestand geht.
Aktuell werden über 90 Prozent der Restaurants in Österreich von Franchisenehmer:innen geführt, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. „Franchisenehmer:in bei McDonald’s zu sein, bedeutet, als echte Gastgeberpersönlichkeit für Gäste und Team da zu sein. Mit Michaela Weissenbacher, Maximilian Boder und Philipp Kastl begrüßen wir drei engagierte und motivierte neue Franchisenehmer:innen, die mit ihren Teams tagtäglich ein besonderes Restauranterlebnis für unsere Gäste schaffen werden. Wir gratulieren herzlich zu ihrem Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Agnieszka Plichta, Franchising Managerin McDonald’s Österreich.
Kurz-Biografien
Maximilian Boder (36) ist bereits seit 2010 bei McDonald’s Österreich tätig und leitete zuletzt das McDonald’s Restaurant in der Wilhelmstraße in Wien Meidling. Seine Leidenschaft für die Gastronomie entdeckte er bereits im Kindesalter, als er seinen Vater Gerhard Boder, der über 30 Jahre als McDonald’s Franchisenehmer in Wien und Niederösterreich tätig war, zu einer McDonald’s Restauranteröffnung begleitete. Mit 1. Februar übernahm er nun das McDonald’s Restaurant in der Richard-Strauß-Straße in Wien-Liesing und erfüllt sich damit seinen Kindheitswunsch: Selbstständiger Franchisenehmer bei McDonald’s zu werden.
Michaela Weissenbacher (41) leitete vor ihrem Eintritt beim McDonald’s zuletzt das Ronald McDonald Kinderhilfe Haus in der Borschkegasse in Wien-Alsergrund. Zuvor sammelte die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester als operative Geschäftsführerin eines Gastronomiebetriebes in Salzburg bereits Erfahrungen in der Gastronomie. Sie verantwortet ab sofort das McDonald’s Restaurant im GSE „Gasometer“ Shopping- und Entertainment Center in Wien-Simmering.
Philipp Kastl (47) bringt mehr als 25 Jahre an nationaler und internationaler Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen sowohl bei börsennotierten als auch eigentümergeführten Unternehmen mit in seinen Job als neuer Franchisenehmer bei McDonald’s Österreich. Der zweifache Familienvater und studierte Betriebswirt übernimmt das McDonald’s Restaurant in der Simmeringer Hauptstraße in Wien-Simmering.
Nähere Informationen sowie druckfähiges Bildmaterial im Downloadbereich verfügbar.
Über McDonald’s Österreich
McDonald’s Österreich betreibt aktuell rund 200 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiter:innen aus 92 Nationen. Mehr als 90 % der Restaurants werden von 47 Franchisenehmer:innen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter:innen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert: Neben der jährlichen Entrichtung von über 200 Millionen Euro an Steuern und Abgaben an die Republik investieren McDonald’s Österreich und seine Franchisenehmer:innen zudem zwischen 30 und 50 Millionen Euro pro Jahr in Mitarbeiter:innen, Standorte und das Restauranterlebnis für die Gäste. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von über 600 Millionen Euro hat der Systemgastronomie-Marktführer die gleiche volkswirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2008 für Österreich. Dabei schafft jedes McDonald’s Restaurant österreichweit im Durchschnitt einen Wertschöpfungseffekt von rund 2,5 Millionen Euro. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90 % wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Gästeverpackungen aus Papier und Karton von aktuell 93 % durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und unseren Zielen unter https://www.mcdonalds.at/care.
Rückfragehinweis McDonald’s Österreich
Head of Impact
Professional Impact
+43 664 822 5525
katrin.stockhammer@at.mcd.com
Zum Pressecenter: www.mcdonalds.at/pressekontakt